blauer himmel
glücklich
die ihr betrunken sein könnt
vom blau des himmels
möge der rauschtrank
nie mangeln
und süffig
ein leuchtvorrat
auch unter finstergewölbe
aus schuh und angel
euch heben
trinkt blau
trinkt nicht kummer!
Kurt Marti (1921 - 2017)
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Interessierte an den Angeboten der Akademikerseelsorge,
wie wohltuend waren doch die Tage voller Sonne in dieser Woche nach dem langen grauen Winter. Richtig zum Aufatmen. Wir waren ja regelrecht ausgehungert nach einem klaren, strahlenden Himmel.
Die Zeilen von Kurt Marti, des Schweizer evangelisch-reformierten Pfarrers und Schriftstellers, reißen einem schwungvoll mit hinein in diese befreiende Dimension des Blaus.
Und das kommende Wochenende hält die Einladung bereit:
in die Frische des blauen Himmels eintauchen,
sich durchlüften lassen
und blau trinken.
Zu den aktuellen Angeboten der Akademikerseelsorge in der vorösterlichen Zeit lade ich Sie/Dich wieder herzlich ein, ganz besonders zu den Denkanstößen bei dem Vortrags- und Gesprächsabend mit Frau Dr. Christiane Florin und einer meditativen Auszeit.
Alles Gute und herzliche Grüße,
Michael Ottl
Akademikerseelsorger
______________________________
Aktuelle Veranstaltungen der Akademikerseelsorge
DENKANSTÖßE
„Trotzdem! Wie ich versuche, katholisch zu bleiben“
Digitale Lesung und Gespräch mit Dr. Christiane Florin, Politikwissenschaftlerin und Journalistin
Machtmissbrauch, sexuelle Gewalt und Frauenverachtung: Es gibt viele Gründe, sich von der Kirche zu verabschieden, erst recht, weil es in ihr Strukturen gibt, die die dunklen Seiten und die Verbrechen am liebsten vertuschen wollen. Christiane Florins Geduld damit ist zu Ende. Trotzdem will die renommierte Journalistin nicht einfach Schluss machen mit der Kirche. Sie will Kirche nicht denen überlassen, die in ihr ein altes Machtwerkzeug sehen, sondern als Ort, der Menschen wirklich eine Heimat sein kann. Wie das gelingt? Das formuliert sie an diesem Abend, an dem sie auch aus ihrem Buch »Trotzdem! Warum ich versuche, katholisch zu bleiben« liest.
Christiane Florin war von 2010 bis 2015 Redaktionsleiterin der Beilage „Christ und Welt“ und gehört nun der Redaktion „Religion und Gesellschaft“ beim Deutschlandfunk an. Ferner ist sie am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn Lehrbeauftragte für die Fachgebiete Medienpolitik und Medienkultur.
Do, 11. März 2021, 19.30 - ca. 21.30 Uhr
Kooperation mit Kath. Hochschulgemeinde
Eintritt frei
Videokonferenz über Zoom
Anmeldung bis 09. März 2021
…………………………………………………………………..
Insel der Stille
Ruhe finden und Kraft schöpfen
In den Ansprüchen des Alltags eine Atempause einlegen und eine Zeit in Stille sein. Im Schweigen wird es möglich, wieder mehr mit sich und dem Geschmack des Lebens in Berührung zu kommen. Eine Hinführung zur Stille und zur Meditation (Sitzen in Stille), ein meditativer Stationenweg durch den Hofgarten, Achtsamkeitsübungen und durchgängiges Schweigen machen diesen Vormittag zu einer wertvollen Auszeit in der Fastenzeit.
Sa, 13. März 2021, 9.00 – 12.30 Uhr
Ort: Thomas-Morus-Kapelle der Kath. Hochschulgemeinde
Leitung: Michael Ottl, Akademikerseelsorger
Kostenfrei
Anmeldung bis 10. März 2021
…………………………………………………………………………….
Einführung in die Meditation
In sich ruhen – gelassen leben
Kontemplation ist ein alter christlicher spiritueller Weg von innerer Ruhe, Gelassenheit und der Erfahrung Gottes im eigenen Leben. Als stille Meditation eröffnet sie einen Raum für Klarheit und Konzentration auf das Wesentliche. Der Einführungskurs vermittelt Theorie und Praxis der Meditation sowie das »Sitzen in der Stille«. Er führt in die Grundhaltung der Meditation ein: gesammelte Präsenz und Achtsamkeit für sich und die Gegenwart Gottes.
Do, 22. April / 29. April / 06. Mai 2021, 18.30 bis 20.00 Uhr (Kurs an drei Abenden)
Ort: Thomas-Morus-Kapelle der Kath. Hochschulgemeinde
Leitung: Michael Ottl, Akademikerseelsorger
Kostenfrei
Anmeldung bis 19. April 2021
…………………………………………………………………………….
AbendSTILLE
Mit Körper und Geist zur Ruhe kommen
Elemente: Achtsamkeitsübungen und Meditation (Vorkenntnisse nicht erforderlich)
Fr, 23. April 2021, 19.00 - 21.00 Uhr
Ort: Thomas-Morus-Kapelle der Kath. Hochschulgemeinde
…………………………………………………………………………….
KlangRäume
im Liegen erleben
Bei Klaviermusik und Achtsamkeitsübungen entspannen und sich erden
Klänge versetzen uns Menschen in Stimmungen, ihre Schwingungen berühren unseren Körper und unsere Seele. Gönnen Sie sich eine Auszeit am Abend, um sich von den Klängen der Klaviermusik tragen zu lassen und mit Achtsamkeitsübungen in Verbindung zum Körper und zur Verwurzelung mit dem Boden zu kommen. Der Abend lädt dazu ein, sich im weiten Raum der Augustinerkirche einen Platz (im Liegen oder Sitzen) zu suchen, in Resonanz zu den Klängen und zur Stille zu gehen.
Fr, 30. April 2021, 19.30 bis ca. 20.30 Uhr
Ort: Augustinerkirche, Dominikanerplatz 2
Klavier: Michael Ottl, Akademikerseelsorger
Leitung: Ulrike Michel-Schurr, Religionspädagogin, Yogalehrerin
Kostenfrei
Anmeldung bis 28. April 2021
.........................................................................................................
Regelmäßige Angebote:
Meditation
Sich sammeln in der Stille und achtsam werden für sich und die Gegenwart Gottes
Elemente: Körperwahrnehmungsübung, Meditation (2 x 20 min)
Montags, 19.00 - 20.00 Uhr
Ort: KHG-Kapelle
Leitung: Michael Ottl, Akademikerseelsorger
............................................................................................…
Meditation – online
Gemeinsam den Tag in Stille beginnen, achtsam innehalten und wach werden für die Gegenwart
Fr, 7.30 bis 8.00 Uhr
Ablauf: Körperübung (5 min) – Meditation (Sitzen in Stille 20 min) – Text – Abschlussrunde
Videokonferenz über BigBlueButton (Open-Source-Webkonferenzsystem)
Leitung: Michael Ottl, Akademikerseelsorger
Anmeldung: michael.ottl@bistum-wuerzburg.de
............................................................................................…
Gottesdienst „Moonlightmass mit Jazz“
Abendliche Eucharistiefeier/ Wort-Gottes-Feier mit meditativer Atmosphäre und Jazzmusik
jeweils Sonntag, 21.00 Uhr - Beginn ab So, 07. März
Ort: Augustinerkirche
............................................................................................…
Dipl. Theologe, Kath. Akademikerseelsorger
in der Diözese Würzburg KdöR
Hofstallstr. 4 - 97070 Würzburg
0931-3545316
michael.ottl@bistum-wuerzburg.de
www.akademikerseelsorge.bistum-wuerzburg.de
KHG-Referent
Kath. Hochschulgemeinde Würzburg
(Adresse & Kontakt wie oben)
www.khg-wuerzburg.de
Systemischer Therapeut
Ehe- Familen- und Lebensberater
Beratungsstelle f. Ehe-, Familien- und Lebensfragen
Diözese Würzburg KdöR
Dominikanerplatz 8 - 97070 Würzburg
0931-38669 000
www.eheberatung-wuerzburg.de
___________________________________________
Wir verarbeiten die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, weitere Kontakt- und Adressdaten, sowie ggf. in Ihrer Mitteilung enthaltene personenbezogene Daten) zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung nach den Vorschriften des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz ("KDG"). Nähere Informationen finden Sie unter www.bistum-wuerzburg.de/service/datenschutzerklaerung-geschaeftspartner.